Ein Sesshin (chinesisch 接心, Pinyin jiē xīn, W.-G. Chieh Hsin; jap. 接心) ist eine Periode unterschiedlicher Länge mit konzentrierter Zen-Meditation. Es findet Abseits des üblichen Alltags innerhalb einer Gruppe von gemeinsam Praktizierenden, der sog. „Sangha“ statt. Dabei wird mehrmals täglich intensiv Zazen praktiziert. Im Sommer 2018 wurden verschiedene Situationen auf Schwarz-Weiß-Fotos festgehalten: (Fotos: Sangha ohne Bleibe)…
Datenschutz
Grundlegendes Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Zen Dojo Tübingen e.V. informieren. Bei einem Besuch dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung-DSGVO, Telemediengesetz-TMG, Bundesdatenschutzgesetz-BDSG, Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg-LDSG Ba-Wü, Rundfunkstaatsvertrag-RStV). Da durch neue Technologien und die ständige…
Zen Dojo Tübingen
Zen Dojo Tübingen Das Tübinger Zen Dojo gibt es seit Herbst 1992. Es steht allen offen, die sich für die Praxis des (Soto-) Zen interessieren. Alle, die Zazen üben wollen, sind willkommen und können die Übungstermine nutzen. Seit 25. Februar 2014 sind wir ein gemeinnütziger Verein unter dem Namen „Zen Dojo Tübingen“. Aber grundsätzlich gibt…
Guenmai
Gelegentlich essen wir eine Guenmai in Tübingen. Guenmai ist eine Reissuppe, die traditioneller Weise nach dem Zazen am Morgen gegessen wird. Wenn die Guenmai echt ist, wird alles echt. Wenn alle Handlungen des Lebens echt sind, wird auch die Guenmai echt. (Meister Dogen) Zutaten (pro Person) 35 g Vollkorn Rundkornreis 7 g Karotten 7 g…