Zenseiten Association Zen Internationale Zen Road (Website der Sangha) Texte mit Übersetzung Hannya shingyō/Sutra der höchsten Weisheit Shigu seigan mon/Die vier Bodhisattvagelübde: Takkesa ge/Kesasutra Ji ho san shi/An alle Buddhas Das kleine Eko Das große Eko Fukanzazengi – Sutra von Dogen – Wie man Zazen übt (deutsche Übersetzung) Quelle: Philippe Coupey „Tun und Lassen“ […], aus…
Sommer im Dojo-Garten
Die Umgebung vor dem Dojo hat tatsächlich auch einen gewissen Zen-Charakter, wie hier zu sehen.
Guenmai kochen
Gelegentlich essen wir eine Guenmai (fr) – Genmai (de) in Tübingen. Guenmai ist eine Reissuppe, die traditioneller Weise nach dem Zazen am Morgen gegessen wird. Zutaten (pro Person) 35 g Natur-Rundkornreis 7 g Karotten 7 g Kohlrabi 7 g Lauch 7 g Stangensellerie 7 g Zwiebeln Sojasoße, z.B. Shoju oder Tamari Gomasio (Geröstetes Sesam mit…
Einführung
Einführungen sind auf Anfrage per E-Mail möglich. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Zazen kennenlernen möchten. Zen bedeutet „Essenz“, za bedeutet „sich hinsetzen, ohne sich zu bewegen“, wie ein Berg. Die Praxis des (Soto-)Zen ist Zazen: einfach nur Sitzen (shikantaza). In der richtigen Haltung sitzen, auf den Körper und die Atmung konzentriert, den…
Termine
Wenn Sie die Zen-Praxis kennen lernen möchen, fragen Sie bitte per E-Mail an. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu geplanten Aktivitäten oder falls reguläre Termine ausfallen. Sie erfahren außerdem, wann es die nächste monatliche Einführung in die Sitzmeditation gibt, so bald es feststeht. Terminkalender Informationen zur Einführung in Zazen Zeiten & Kosten Zurück zur Startseite